Bericht
von der Hauptversammlung
Zur
ordentlichen Hauptversammlung des Historischen Bürgervereins Staufen im
Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr konnte Vorsitzender Karl-Josef
Stutzmiller zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Nach
der Totenehrung verlas Schriftführerin Petra Eberhard das Protokoll der letzten
Generalversammlung.
Dem
Bericht des Vorsitzenden war zu entnehmen, dass sich der Verein 2004 im Aufwärtstrend
befand. Nach der erfolgreichen Klausurtagung wurden die Ideen schnell in die Tat
umgesetzt. Es wurden vier Arbeitskreise gebildet: AK s´Baach Blättle, AK
Ferienprogramm, AK Haus-, Straßen- und Flurnamen, Plätze und Wege und der AK
Lagerleben.
Die
einzelnen Teams arbeiteten auf Hochtouren, so dass die festen Aktivitäten wie
Sonnwendfeuer und Kräuterwanderung reibungslos über die Bühne gingen. Die
geplante Familienradtour musste wegen Terminüberschneidung ausfallen. Zum
ersten Mal beteiligte man sich auch am Ferienprogramm der Gemeinde mit einem
Lager. Der Höhepunkt des Vereinsjahres war der 5. Historische Markt am
Zwergbach, wo im Lager des Historischen Bürgervereins über Laptop eine
Bilderschau mit alten Staufener Bildern lief. Die teilweise aus dem Nachlass des
Früheren Staufener Pfarrers Isidor Böck stammten. Die Aktiven des Lagerlebens
nahmen am Ritterturnier auf Schloss Scherneck bei Augsburg, bei den Historischen
Tagen in Höchstädt und Historischen Jubiläumsfest des Vereins zur Pflege des
Brauchtums in Günzburg teil.
Es
entstand ein Prototyp des s´Baach Blättle als Info-Blättle und zum
Jahresabschluß die erste Ausgabe. Mit großer Freude gab Karl-Josef Stutzmiller
bekannt, dass man endlich drin ist – im Internet. Unter www.hbv-staufen.de
kann man sich über Aktuelles informieren. Der Vorsitzende bedankte sich bei
Elisabeth Steiner für die in tagelanger „Nachtarbeit“ geschaffene
Internetseite. Sein Dank galt auch allen Gönnern des Vereins. Den Mitgliedern
der Vorstandschaft und den Aktiven der Arbeitskreise für ihre tatkräftige
Unterstützung.
Schatzmeisterin
Rosemarie Sing informierte über Einnahmen und Ausgaben. Es ist gelungen, eine
positive Entwicklung des Kassenbestandes beizubehalten. Die Kasse wurde von
Dieter Lemmer und Elisabeth Straubinger geprüft. Sie bescheinigten der
Schatzmeisterin eine sehr ordentliche Kassenführung. Dieter Lemmer nahm die
Entlastung für Schatzmeisterin und Vorstandschaft vor. Die jeweils einstimmig
erfolgte.
Bisher
war es nicht möglich Kinder und Jugendliche in den Historischen Bürgerverein
Staufen aufzunehmen. Deshalb musste die Satzung dahingehend geändert werden,
auch junge Leute in den Verein zu integrieren, damit sie das Vereinsleben
mitgestalten können. Auch der Beitrag wurde den besonderen Gegebenheiten
innerhalb des Vereins angepasst. Satzungs- und Beitragsänderung wurden
einstimmig beschlossen.
Karl-Josef
Stutzmiller teilte noch mit, dass das Zwergbachfest vom
03. – 04.06.2005 auf 19. – 20.08.2005 verlegt wurde.
Die weiteren Termine 2005: 24.06.
Sonnwendfeuer
03.07. Familienradtour 12.08. Kräuterwanderung 16.09. – 18.09. Klausurtagung.
|
![]() |
Mit
einem Rückblick an Hand einer Fotoschau beendete der Vorsitzende die harmonisch
verlaufende Versammlung.
Regina
Stutzmiller