Spätzle schärre

Spätzle schabe, Spätzle schärre –
d’ Baure möget’s ond ao d’ Herre.
Eier, Wasser, Salz ond Mehl
machet d’ Spätzle guet und geel;
gröstet ond ao en dr Brüeh,
liebe Leut, so ma’g ma’s hie’!
Spätzle schabe, Spätzle schärre
(keine graoße, wüeste Flärre!)
mueß ma könne bei de Schwobe;
dazue hent mir gschickte Dobe.
Wenn a Mädle des net ka’
krie’gt so ao kein reachte Ma’.
Spätzle schärre, Spätzle schabe,

 

dozue ghöret bsondre Gabe.
Dicke dünne, grobe feine,
lange, kurze, graoße, kleine
mueß ma richtig schabe könne.
Bloß so ka’ma d’ Mannsleut gwenne!
Spätzle schärre, Spätzle schabe-
o, wie ka’ ma’ sich dra labe!
Wie’ die’ rutschet über d’ Zong!
Wie’ die’ schmecket alt ond jong!
Ond dr Ma’sait: „O, lie’bs Schätzle,
i mag Di ond Deine Spätzle!“

Karl Hötzer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Käse-Spätzle a`la Karle

 

500 g Weizenmehl, 4 – 5 Eier, 1 Teelöffels Salz, eventuell etwas Wasser, 100 g Butter, 100 g Schweizer Käse, 50 g Bergkäse, 50 g Romadur, 2 große Zwiebel würfeln, in Butter goldgelb anrösten.

 

In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz und den Eiern tüchtig schlagen, bis der Teig Blasen schlägt. Sollte er zu fest sein, kann man 1 bis 2 Esslöffel kaltes Wasser zufügen. Den Teig gibt man in Portionen von etwa 100 g auf ein nasses Spatzenbrett, streicht ihn dünn zum Brettrand hin und schabt mit einem Tischmesser halbenzentimeterdünne Streifen ins kochende Wasser. Das Messer soll während des Schneidens oder Schabens häufiger ins Wasser getaucht werden. Man lässt die Streifen so lange als Spätzle im kochenden Wasser sachte aufkochen, bis sie oben schwimmen. Dann fischt man die Spätzle mit einer Schaumkelle heraus.

 

In eine mit zerlassener Butter ausgepinselte, feuerfeste Form lagenweise die aus dem heißen Wasser kommenden, abgetropften Spätzle mit dem geriebenen Käse füllen und abschließend die gerösteten Zwiebeln darüber geben. Im Ofen kurz backen. Am Tisch mischt man dann alles mit zwei Esslöffeln durch, bis der Käse Fäden zieht. 

 

Beilage: Kopf- und Tomatensalat

 

Guten Appetit wünscht Karl-Josef Stutzmiller

 

 

Herausgeber:

 

Historischer Bürgerverein Staufen e.V.

Chefredakteur: Karl-Josef Stutzmiller

Mitarbeiter der Redaktion: Petra Eberhard, Ingeborg Erasin

                                             Elisabeth Steiner, Regina Stutzmiller

Layout und Druck: HBV Staufen und UR Graphische Werkstätte

zurück